2022-08-02
Gastbeitrag von Denise
2min Lesezeit
Zu den weiteren Berufen eines Übersetzers gehört der, der Synchronisation. Darunter wird verstanden, wenn die gesamte ausgangssprachliche Dialogtonspur durch eine zielsprachliche ersetzt wird. Wichtiger Hinweis dabei: Hier geht es nicht um die Synchronsprecher, sondern um die Texte, die von Übersetzern übersetzt werden, die anschliessend von Synchronsprecher in einem Tonstudio aufgenommen werden.
Der Inhalt bleibt bei der Produktion im Kontext der Ausgangskultur, jedoch wird es sprachlich in die Zielkultur übertragen. Hierbei geht der Originalton komplett verloren. Das Ziel dabei ist eine Illusion für die Zuschauer zu erschaffen, die Schauspieler würden tatsächlich ihre Sprache sprechen. Um diese Illusion zu erreichen ist die Natürlichkeit der Dialoge sehr wichtig sowie die drei Arten von Synchronität.
Die Dialoge sollen in der Zielsprache Mündlichkeitsmarker enthalten. Darunter fallen unvollständige Sätze, Wiederholungen, Verzögerungslaute, grammatikalische Fehler usw. Die Sprache muss zudem dem Charakter angepasst werden. Ist somit die Figur ein Spanier und die Zielsprache Italienisch, soll ein Akzent beigefügt werden, wenn dieser in der Ausgangssprache auch vorhanden ist.
Holen Sie sich die neuesten Trends direkt in Ihren Posteingang.